Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch was genau bedeutet eigentlich nachhaltiges Handeln? Der "Rat für nachhaltige Entwicklung", der die deutsche Regierung in entsprechenden Fragen berät, definiert den Begriff wie folgt:
"Nachhaltige Entwicklung heißt, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen. Wir müssen unseren Kindern und Enkelkindern ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge hinterlassen."
[www.nachhaltigkeitsrat.de / Stand: 2021]
Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft werden also zusammengedacht. Damit erübrigt sich die Frage, ob auch Unternehmen in der Verantwortung stehen, nachhaltig zu handeln.
ratioSystems® nimmt diese Verantwortung ernst. Etliche Projekte sind seit der Gründung 1997 gestartet. Diejenigen, die uns am meisten am Herzen liegen, möchten wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen.
Sie haben Fragen oder würden sich gern zum Thema "Nachhaltigkeit & soziales Engagement" austauschen? Sprechen Sie uns jederzeit gern an.
Seit 2015 ist das Pariser Klimaschutzabkommen in Kraft. Darin haben sich fast alle Staaten der Erde dazu verpflichtet, Maßnahmen zur Begrenzung der menschengemachten, globalen Erwärmung zu ergreifen. Denn nur dadurch kann einer Zunahme von Hitzeextremen, Starkniederschlägen und Dürren sowie einer signifikanten Erhöhung des Meeresspiegels entgegengewirkt werden.
Auch bei ratioSystems® haben wir uns in den letzten Jahren Gedanken darüber gemacht, wie unser Beitrag zum Klimaschutz aussehen könnte. Kleinere und größere Projekte sind daraus entstanden - das größte bisher:
Seit 01. März 2021 arbeitet ratioSystems® zu 100% klimaneutral!
In Zusammenarbeit mit ClimatePartner wurde 2020 der CO2-Fußabdruck des Unternehmens geprüft, gemessen und bewertet. CO2-Emissionen in den alltäglichen Geschäftsprozessen, die nicht verringert oder eingespart werden konnten, werden nun über Klimazertifikate neutralisiert. In unserem Fall findet die Kompensation über Wasserprojekte statt.
Weitere Informationen unter www.climatepartner.com
Auch in Sierra Leone stellt die Versorgung mit sauberem Trinkwasser für viele Menschen ein Problem dar.
In der Regel sind es Frauen und Mädchen, die weite Strecken auf sich nehmen müssen, um an Wasser zu gelangen. Zudem muss auch hier das Wasser meist über offenem Feuer abgekocht werden, um es bedenkenlos verwenden zu können.
Das Projekt unterstützt deshalb Gemeinden in der Region Kono dabei, Brunnen vor Ort wieder in Betrieb zu nehmen, zu reparieren und zu warten. Durch entfallen die weiten Wege und das Abkochen des Wassers wird überflüssig. Durchschnittlich 10.000 Tonnen CO2 Emissionen können so jährlich eingespart werden.
Weitere Informationen zum Projekt
Das Projekt versorgte Familien im ländlichen Kenia mit der Möglichkeit, ihr Trinkwasser aufzubereiten und wurde 2021 erfolgreich beendet.
Verunreinigtes Wasser und die mangelnde sanitäre Versorgung führen in Afrika südlich der Sahara zu lebensbedrohlichen Krankheiten und zu 315.000 vorzeitigen Todesfällen pro Jahr. Damit ist mangelndes Trinkwasser hier die zweithäufigste Todesursache.
Um das zu verhindern, kochen viele ihr Wasser mit Kohle oder Holz auf offenem Feuer ab. Dabei entsteht Rauch, meist innerhalb geschlossener Räume, was wiederum gefährliche Atemwegserkrankungen verursacht.
Das aufbereitete Wasser aus diesem Projekt ist 72 Stunden lang trinkbar, spart der Bevölkerung Zeit und Geld, schont die Baumbestände und vermeidet CO2 sowie andere Schadstoffe.
Weitere Informationen zum Projekt
"Wasser für alle" ist das Motto von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. Der gemeinnützigen Verein setzt sich dafür ein, dass Menschen weltweit Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten.
Nach dem WASH-Prinzip, das neben Wasser auch Sanitär und Hygiene berücksichtigt, haben VcA Projekte seit 2013 bereits rund 3 Millionen Menschen erreicht.
ratioSystems® ist seit 2019 Fördermitglied bei Viva con Agua und freut sich, Wasserprojekte und Aktionen im In- und Ausland unterstützen zu können.
Das ratioSystems® Team selbst hat aber auch etwas davon, denn es wird nun Viva con Agua Mineralwasser im Büro getrunken. Mit jeder ausgetrunkenen Flasche werden wiederum weitere Wasserprojekte unterstützt.
Weitere Informationen unter www.vivaconagua.org
Schon kurz nach Gründung des Unternehmens hat ratioSystems® in Zusammenarbeit mit World Vision eine Kinderpatenschaft übernommen. Unser erstes Patenkind Luis aus Tekove in Bolivien ist unserer Fürsorge mittlerweile glücklich entwachsen.
Seit 2017 unterstützen wir nun den kleinen Cristian aus Guatemala.
Die Unterstützung via World Vision verhilft Kindern wie Luis und Cristian zu einer gesunden Ernährung, medizinischer Versorgung sowie einer guten Ausbildung. Wir freuen uns, in dieser Hinsicht einen kleinen Beitrag leisten zu können.
Weitere Information unter www.worldvision.de/kinderpatenschaft
Als Lüneburger Unternehmen ist es uns wichtig, uns auch lokal zu engagieren. Deswegen unterstützen wir drei hiesige Sportvereine bei der Nachwuchsförderung:
SVG Lüneburg & TuS Barendorf & JSG Roddau
Bei der SVG Lüneburg handelt es sich um den größten Volleyball-Verein Norddeutschlands. Neben den "LüneHünen" gerufenen Bundesliga-Profis hat der Verein zahlreiche Jugendmannschaften und ist außerdem Landesstützpunkt des Nordwestdeutschen Volleyball-Verbandes.
Etwas weniger professionell, aber mit ebensoviel Engagement bei der Sache sind der Turn- & Sportverein Barendorf sowie die Jugendspielgemeinschaft Roddau. Beide bieten Kindern und Jugendlichen sportliche Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten - sei es beim Fußball, beim Kinderturnen oder bei einer der anderen Sportarten, die i.d.R. ehrenamtlich betreut werden.
Weitere Information unter www.svg-lueneburg.de bzw. unter www.tus-barendorf.com